Am Freitagnachmittag ging es für unsere Frauen 1 gemeinsam mit der A-Jugend für den letzten Feinschliff nach Konstanz ins Trainingslager. Unsere Unterkunft hatte eine traumhafte Lage – direkt am Bodensee auf dem Wassersportgelände der Uni Konstanz. Die 12-Bett-Zimmer waren schnell aufgeteilt und bezogen. Beide Zimmer waren durch eine große Küche verbunden, in der an den kommenden drei Tagen alle Mahlzeiten gemeinsam zubereitet werden sollten. Um diese Küche auch direkt einweihen zu können und die Kühlschränke zu füllen, zogen ein paar unserer Mädels unmittelbar nach der Ankunft los. Auf dem Einkaufszettel standen an diesem Wochenende nur gesunde Sachen, denn unser gemeinsames Ziel war es, sich gesund, vollwertig und sportlerspezifisch zu ernähren. Während ein Teil der Mädels in der Küche gemeinsam das Abendessen zauberte, nutzte das Trainerteam die Zeit für ein paar erste Einzelgespräche über den individuellen und aktuellen Leistungsstand. Nach einkaufen, kochen und essen, ließen die Mädels den Abend entspannt am Wasser ausklingen.
Am Samstagmorgen, direkt nach dem gesunden und energiereichen Frühstück, wurde der Trainingstag mit einem Teamcoaching eingeläutet. Dieses wurde von zwei sehr netten Frauen vom Team UniVenture Konstanz organisiert und geleitet – vielen Dank an dieser Stelle! Bei einer Vielzahl von Spielen standen besonders Kommunikation, Vertrauen und Teamwork im Fokus. Als Team wurden wir vor einige Herausforderungen gestellt, welche wir aber mit Bravour meisterten Dennoch konnten die beiden Frauen noch einige kleinere Schwachstellen in unserer Teamdynamik aufdecken. Als Team konnten wir uns so noch besser kennenlernen und das Teamgefüge weiter stärken. In allen gestellten Aufgaben zeigte sich besonders eindrücklich, dass Kommunikation ein maßgeblicher Schlüssel zum Erfolg war/ist und dass sich hier noch einiges verbessern lässt. Diese Erkenntnis nehmen wir sehr gerne mit aufs Spielfeld und hoffen dass wir dies in unseren anstehenden Spielen und im Training nun noch besser umsetzen können.
Der Samstagmittag begann mit einer gesunden und leckeren Stärkung, bei der wir uns unsere eigenen Bowls zusammenstellen konnten. Das gab uns die nötige Energie für die anstehenden, intensiven Trainingseinheiten.
Der Fokus lag in beiden Einheiten auf verschiedenen Aspekten des Handballspiels, wie Spielzügen, Zusammenspiel, Passsicherheit und Abwehr- und Angriffsverhalten im Spiel 3:3 und 1:1. Abgerundet wurden die Trainingseinheiten durch ein Spiel „Jung“ gegen „Alt oder besser gesagt Frauen 1 gegen A-Jugend.
Zwischen den Trainingseinheiten gab es eine kurze aber wohlverdiente Pause, in der wir uns mit Kaffee, selbstgebackenen Riegeln und Kuchen stärken konnten.
Am Abend wurde das Lagerfeuer entzündet und wir verbrachten einen gemütlichen Abend mit grillen und Stockbrot backen. Ein kleines Quiz mit Steckbriefen aller Spielerinnen, Musik und Gitarrenklängen am Lagerfeuer rundeten den Tag in geselliger Runde ab.
Der Sonntag begann mit einem ausgiebigen Frühstück, das uns für den bevorstehenden Tag stärkten sollte. Nach dem Frühstück räumten wir unsere Unterkunft und sorgten für Ordnung.
Um 10 Uhr begann die erste Trainingseinheit des Tages, die sich speziell mit der 1. und 2. Welle im Angriffsspiel befasste. Hier arbeiteten wir intensiv an unserer Abstimmung und beendeten die Einheit mit einem kleinen Spiel.
Die perfekte Abstimmung der Spielzüge und das Beseitigen von Missverständnissen, standen in der zweiten Trainingseinheit des Tages wieder im Vordergrund. Hier wurde besonders auf ein reibungsloses Zusammenspiel geachtet.
Nach zwei anstrengenden Trainingseinheiten war eine erfrischende Dusche angesagt, bevor wir uns auf den Heimweg machten.
Die zwei Tage in enger Gemeinschaft haben unser Teamgefühl gestärkt und uns als Einheit noch enger zusammengeschweißt. Die gemeinsame Wahl eines Mannschaftsrates, bestehend aus dem Team ‚Erfahren‘ mit Kapitänin Hanna Binder und Maike Kilper sowie dem Team ‚Jung‘ mit Luisa Thellmann und Ina Bergthold, trägt zur effektiven Teamführung und Interessenvertretung aller Spielerinnen bei. Wir blicken optimistisch auf die kommende Saison und sind bereit für die vor uns liegenden Herausforderungen.
Let´s go Wildcats!
Autorinnen: Ines Berkemer und Simona Schmaderer


